Käferbeute

Diese Beute könnte für mehrere Mahlzeiten reichen.
Sehr viele Marienkäferlarven gesichtet bei den verlausten Stangenbohnen. Gut so.


Hinterm Bohnenblatt.


Der frühe Vogel fängt den frisch erblühten Mohn ein. Oder: frühmorgens im Garten.


Blaue Kartoffelblüte in Kombination mit orange immer wieder schön.

Dösig

Wilder Wein schiebt sich übers halbe Asbestscheunendach, hängt lang runter, droht ins verfallene Gemäuer zu wachsen – dann regnet es wieder rein, verfällt es noch schneller. Kann mich gerade nicht aufraffen, ihn zu stutzen.
Satte Kirschenernte, Marmelade, verschiedene Kuchen…

Wachsen aus dem Kern. Anschauliche Triebenergie der Walnuss.

Ensemble aus Weinraute, Glockenblume, brennender Liebe.

Glockenblume mit Besuch…

… und Weinraute.

Perfekt getarnter Hüpfer in Kartoffelkraut.

Schöne Farbkombi.

Kleiner Wald aus arabischer Ringelblume.

Ornamentales Sempervivum.

Alant

Übermannshoch wächst er neben dem Gestrüpphaufen. An Nachbars Zaun ist er nicht ganz so groß, dafür kann ich besser in die Blüten gucken. Und da gibt es einiges zu sehen.

Eine lautlos blitzschnell „schwebende“ Wespe. Eine Schwebwespe?

Bunte Punkte auf Alantblatt. Der untere Käfer heisst laut insektenbox.de „Vierzehntropfiger Marienkäfer“, der obere könnte eine Abart des asiatischen Marienkäfers sein.


Offensichtlich schmackhafter Nektar.

Der dekorative rote Meier, der sich immer wieder selbst aussät, taucht dieses Jahr in Variante mit grünroten Blättern auf.

Roter Meier, ein Gemüseamaranth, dessen Blätter den ganzen Sommer geerntet werden können, Zubereitung wie Spinat

Knoblauch mit Luftknolle.

Und die gute Stangenbohne Blauhilde setzt ihre allerliebsten blauen Blüten an.

Stachelbeeren satt

Wenn man im Sommer nach zehn Tagen erst wieder in seinen Garten kommt, ist dort ganz schön viel passiert. Tomaten einen halben Meter gewachsen, der Zierkürbis den halben Zaun schon hochgeklettert, Waldrebe und Malve blühen wie im… Paradies?

Blüte von Peperoni, dicke Schoten hängen auch schon dran.

Neuling Kiwano Quatsch, Ziergurke – anfangs sehr kümmerlich, mag sicher tropisches Wetter, treibt jetzt viele Ranken den Zaun hoch und hat tatsächlich diese eine Frucht, die genau so aussieht wie auf dem Samentütchen.

Alant mit mutierter Riesenblüte, ungefähr zehnmal breiter als normalerweise.

Die Andenbeere blüht klein und versteckt, Früchte gibt es auch schon.

Im Koriander ein gelber Käfer.

Dieser Marienkäfer wurde von zwei Ameisen attackiert und suchte das Weite. Merkwürdig, gehen die jetzt schon gesammelt auf ihre Feinde los? Werden die immer klüger? Sieht man sie demnächst mit zusätzlichen Waffen rumrennen, die Ameisen?

Würmer und Ameisen

Die übliche Frühjahrssaat ist gesät, bei abnehmendem Mond, das ist glaub ich gut, die Kraft geht nach unten. <br/ />
Im Unterhemd und ohne Strümpfe den ganzen Tag, so warm war es.

Winzige Moose

Kleiner langsamer schwarzer Käfer

Kleiner langsamer Marienkäfer

Alantbüte vom letzten Jahr.