Frisch und weiss

Wenn alles blüht, wirkt es selbst gegen Abend aus dem Fenster weiss. Und tritt man dann vor die Tür, huch fröstelfrisch, Tomaten müssen nachts noch rein.

Walnussknospen trauen sich auch immer noch nicht. Die Blatttriebe werfen aber sogar schon etwas Schatten.

Silberblatt (Lunaria) am Hang vor Nachbars ungeliebten Koniferen und rottem Zaun.

Lauter Brummer hat sich verflogen.

Johannisbeere mit Winzgetier.

Letzten Herbst bei Aldi erstanden und hektisch auf die Wiese gepflanzt. Stand aber beim Rasenmähen im Weg, deshalb jetzt woanders. Tagelang gegrübelt, wie der Strauch nochmal hiess. Achja, Gojibeere! Oder auch altmodisch Gemeiner Bocksdorn. Soll zwei bis vier Meter hoch werden und ist laut Wikipedia mehr in Ost- als Westdeutschland verbreitet. Da steht er hier ja richtig. Bin auf die Beeren gespannt.

Den Eingang zum Erdreich…

… findet man durch dieses Rohr. Dafür zaubert man sich winzig klein und fällt holterdipolter tief hinab wie Alice im Wunderland.

Tja, wegen steinhart gefrorenem Boden gibt es gerade kaum einen Weg, ins Erdreich zu gelangen. Die Topinamburknollen dürfen also noch etwas ruhen.
Nebliger Tag, und weil der Wind heute nicht scharf bläst, ist das Aufräumen im Garten angenehm. Dabei schmiede ich Pläne, was demnächst verändert werden soll und nehme mir vor, das leidige Thema Vorgarten endlich anzupacken: alles plattmachen, dann Rasen mit wenig Pflanzen dazwischen.

Reste von Lunaria, dem Silberblatt.


Farn an Weissichnicht – mit Tautropfen besonders schön.

Reste der Tür des Nachbarn auf Feuerstelle.

Höchste Zeit …

… das Beerenobst zu lichten, ist endlich erledigt. Gräser, Winden und Brennesseln hatten die Sträucher in ein schwer durchdringliches Dickicht verwandelt.

Nach dem Kahlschlag.

Auf einer Brennessel neben dem Komposthaufen döst …

… dieser Falter. Vielleicht eine Motte?

Ich dachte, das große Wildkraut hinterm Walnussbaum, das so ausgiebig lila geblüht hat, hiesse Mondblatt – aber kein passender Treffer bei Google.

Samenstand vom lila Wildkraut. Auch „Platte runde Samenhülle“ als Suchbegriff brachte keinen Erfolg.

Lila Kräutchen

Auf dem Gestrüpphügel wachsen seit einiger Zeit zwei lila blühende auffallende Pflänzchen, Samen haben sie auch schon angesetzt:

Die Lupinen blühen in den schönsten Farben. Sie mögen Kalk nicht so gern, da sind sie hier richtig.

Vormittags die Eingangstür gestrichen, ging flott.