Färberwaid

Färberwaid im zweiten Jahr, blühendes Kraut und reifende einsamige Schötchen. Die sollen keimhemmend wirkend. Keimhemmende Wirkung bekommen auch die Blätter, aus denen die Farbe Indigo gewonnen wird, durch chemische Veränderungen während der Verarbeitung. Ich lasse mal ein paar Schoten reifen.

Habichtskraut. Verbreitet sich gut.

Auch das Lilienhähnchen vermehrt sich wieder prächtig.

Blaue Erbse.

Diese Tomate heisst Antho weiss (glaubich, ist von Tauschticket), jedenfalls kann man gespannt sein.

Studie an Lilienhähnchen

Dieses Tierchen hat wohl wegen Achtung-Stopp-Farbe kaum Feinde, es hält sogar schön still, wenn es mit Nahlinse fokusiert wird. Und seine in Kothaufen gehüllten Larven wirken auch nicht gerade appetitanregend. Vor einigen Jahren hatte ich schon mal darüber berichtet, wegen Steinzeitnetz suche ich den Link jetzt aber nicht.


Hier labt es sich nicht an Lilien…


… sondern an Lauch.


Ganz nah.


Und wieder mal ein Blick in die geheime Welt der Läuse und Ameisen.

Mein uckermärkisches Lilienhähnchen …..

… falls es denn eins ist, hat sich seit zwei Tagen auf dem Schnittlauch niedergelassen.

Beknabberter Halm mit rothosigem Lilienhähnchen.

Der ganze Hang voller blühendem Flieder – in der Dämmerung entfaltet sich der volle Duft. Zu viel auf einmal, deshalb fast schwer zu ertragen, das süssliche Klima.

Eins der zahllosen Ziergräser – eventuell sogar unter Schutz stehendes kontinentales Trockengras?

Ländliches Ackergerät.

Mehr Schleim

Es ist schon wieder zu trocken, der Boden steinhart. Bisher giesse ich kaum was – damit die Wurzeln der Pflanzen tiefer treiben, aber ein kräftiger Guss wäre schon schön.

Durchs Tor mit den drei Engeln auf den Friedhof. Efeu, lichter Schatten, Vogelstimmen. Auf der Suche nach dem Grab der alten Frau, die meine Gärtner-Lehrmeisterin war. Es hat keinen Grabstein, niemand wollte dafür zahlen. Ich finde es nicht.

Am Hölzchensee ist es fast einsam und wild, nur manchmal trägt der Wind Fetzen des Gesprächs eines telefonierenden Anglers zu mir rüber. Muss der nicht eigentlich ganz still sein, damit die Fische beissen?

Der Hölzchensee.

Zwischen der Entengrütze wieder dieser grüne Schleim.

Und fickende Käfer, die immer wieder beschwerlich vor meiner Linse flüchteten.