Ungeheuer vom Stolper Loch

Eine Wasserschlange, sozusagen das Ungeheuer vom Stolper Loch, wurde hier schon öfter gesichtet.

Ein einheimischer Jüngling erzählt, sie soll sich gern in diesem krokodilförmigen Baumstamm aufhalten. Es sind aber nur Pilze und Spinnen drin.

Zwei rote Heidelibellen, erkennbar an den vielen Flügeln.

Und an der Oder ein Kormoran.

Blutrote Heidelibelle


Auf dem sonnigen Treppchen labt sie sich an Schneckenschleim. Ich würde sagen, es ist ein männliches Exemplar, erkennbar laut Wikipedia an dem zum Ende hin etwas breiteren Schwanz. Die zwei schwarzen Striche auf den letzten Segmenten fand ich allerdings auf den Heidelibellenfotos nicht.

Frisch gefüllte Tonne

Gerade noch rechtzeitig vor Gewitter und Sturzregen die Regentonnen geleert, bis zum Rand sind sie wieder voll, die ganzen Leichen endlich weggespült, puh, das hat gut getan und war auch bitter nötig. Der gestrige Tag sah mich genau so schlapp wie meine Pflanzen.

Heute bedeckt und schwül. Hohe Luftfeuchte. Nicht gut für Tomaten, Braunfäule droht, also Steinmehl auf Blätter, soll helfen, auch bei Kürbis und Gurken.

Eine Gurke klettert den Salbei hoch.

Die Andenbeeren stehen prächtig und vielversprechend da.

Kleine Spinne auf Andenbeerenblatt.

Viele Libellen plötzlich. Schon gestern vorm Gewitter sass eine auf der Wäscheleine. Ich konnte sie nur gegen den Himmel ablichten, habe deshalb den dunklen Körper extrem aufgehellt, was ziemlich künstlich wirkt.

Libelle auf Wäscheleine.

Tomatenstange mit Libelle von vorn.

Und von der Seite.