Kapuzenjacke

Es begann wieder mit wildem Draufloshäkeln. Zwar mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass man durch Zusammenfügen was draus machen kann, aber was? Genug Material für eine Jacke, sogar mit Kapuze, war vorhanden…

… und auch ein prima Schnitt für Kapuzenjacke mit Raglanärmeln. Also jetzt Überlegung, Systematik, Vermessung… ich machte mehrere Schablonen von den Wollquadraten in 5 Größen (wegen 5x Farbwechsel pro Quadrat) und legte sie so füllend wie möglich zunächst aufs Vorderteil des Schnittmusters. Dadurch wurde mir 1. klar, wie viele Wollquadrate in wie vielen Größen überhaupt benötigt werden, und 2., dass um die Taille eine weitere Farbe laufen soll. Und mit dieser Farbe wollte ich auch die vorhandenen Randlücken in Freestylechrochet schließen.

Vorläufiges Ergebnis. Inzwischen ist auch schon die Kapuze dran und der untere Rand (mit Noppen wie in der Taille, unten gibt das einen schönen Schwung). Es fehlen nur noch der vordere Rand und ein bisschen Ärmelabschluss.
Das Langweiligste am Projekt: unzählige Fäden vernähen. Das Mühevollste: die Randform in Freestyle. Wobei ich darin jetzt mehr Übung habe… tolle neue Projekte winken, auf die ich schon lange ein Auge geworfen habe!

Quadratische Phase

Die Granny Square-Leidenschaft hat mich schon länger erfasst, wie man sieht. Mehrere unfertige Projekte sind auch dabei. Häkeln und Hörbuch – da hört man was weg und stellt was her.
Und wohin nun mit den ganzen Quadraten? Vielleicht wird ein Rock draus…

Die Decke aus Sophies Universe eignet sich prima als Sitzbezug. Sie war nicht ganz plan geworden – das fällt drapiert aber gar nicht auf. So wird der Schreibtischstuhl zum kleinen Thron.