Regentropfen

Zum erstenmal Spiegelung im Regentropfen hingekriegt. Zwar bisschen unscharf, aber schon faszinierend.

Schöne Tulpe in schönem Löwenzahn.

Wieder nicht geschafft, regelmässig die Nussbaumentfaltung zu dokumentieren. Hier schon männliche Blüte.

Apfelblüte zum Reinbeissen.

Und sonst so? Saisonbedingter Muskelkater wegen Gebrauch von sonst nicht genutzten Muskeln beim Buddeln, Graben, volle Schubkarre schieben. Auch bisschen Rücken, aber nicht schlimm, ich trag schon weniger als früher. Und 80 tomatige Pflänzchen sind hoch gewachsen und möchten gern ganz ins Freie.

Mein uckermärkisches Lilienhähnchen …..

… falls es denn eins ist, hat sich seit zwei Tagen auf dem Schnittlauch niedergelassen.

Beknabberter Halm mit rothosigem Lilienhähnchen.

Der ganze Hang voller blühendem Flieder – in der Dämmerung entfaltet sich der volle Duft. Zu viel auf einmal, deshalb fast schwer zu ertragen, das süssliche Klima.

Eins der zahllosen Ziergräser – eventuell sogar unter Schutz stehendes kontinentales Trockengras?

Ländliches Ackergerät.

Flieder vom Winde verweht

Die Tonnen sind schon lange voll, den Wind hast du auf zu hohe Stufe gestellt und das Festival gestern in Angermünde eiskalt ins Wasser fallen lassen, oh Wettergott, mach’s doch etwas milder!

Den Flieder regnet’s zu Boden.

Dicker grüner Käfer auf Rhabarberblüte.

Wie aus dem Bilderbuch.

In der Scheune wurde endlich auch die Dachluke wieder verglast, nachdem es monatelang reinregnete.

Luftig genug ist es hier auf jeden Fall.